DE

Palliativversorgung stationär / Hospiz

Palliativstation

Vorübergehend oder dauerhaft kann die Einweisung auf eine Palliativstation notwendig sein. Dabei handelt es sich um eine Krankenhausabteilung, in der unheilbar kranke Menschen zur Linderung ihrer schweren Symptome stationär aufgenommen werden. Die Angehörigen können rund um die Uhr bei dem Patienten bleiben. Nach Möglichkeit sollte der Patient nach seiner Stabilisierung wieder nach Hause entlassen werden.

1996 wurde am jetzigen Klinikum Gütersloh eine Palliativstation mit inzwischen acht Betten eingerichtet. 

Palliativstation

Klinikum Gütersloh gGmbH
Reckenberger Straße 19
33332 Gütersloh

Tel.: 0 52 41- 8 32 16 00

www.hospiz-und-palliativmedizin.de

Versorgungsstruktur Flyer

 

Hospiz

Die Betreuung und Versorgung im stationären Hospiz beinhaltet eine ganzheitliche Begleitung von Menschen mit weit fortgeschrittener unheilbarer Erkrankung in der letzten Lebensphase sowie deren Zugehörigen. 

Ein Hospiz hat das Bestreben schwererkrankten Menschen ein möglichst würdevolles Sterben zu ermöglichen.

Anders als die Palliativstation ist das stationäre Hospiz eigenständig und nicht Teil eines Krankenhauses.

Die ärztliche Versorgung erfolgt vorrangig über die betreuenden Hausärztinnen und Hausärzte.

Bei Bedarf können die Ärzt:innen des palliativmedizinischen Konsiliardienstes zur Mitbehandlung hinzugezogen werden.

Hospiz „Mit Herz und Hand“

Das Hospiz „Mit Herz und Hand“ in der Hochstraße 19, 33332 Gütersloh, kann für den Kreis Gütersloh acht Gäste in Einzelzimmern aufnehmen und versorgen.

Ansprechpartnerinnen:

Brigitte Gehle
Renate Leisner

Tel.: 05241 - 7089029